Die schönsten Kreuzfahrten - Unser VIP-Service - Klasse statt Masse - Alles für Sie mit Bestpreis-Garantie!

Best Worldwide Cruises - Best Price Guarantee - Best Service Promise - Quality Not Quantity - All With Us!

 

Norovirus Magendarmgrippe Virus Copyright Sueddeutsche 150x150pxDer Norovirus auf Kreuzfahrtschiffen ...

 

Der Norovirus auf Kreuzfahrtschiffen sorgt immer wieder Schlagzeilen und wird oft als spezielles Problem von Kreuzfahrtschiffen in den Medien dargestellt. In den Medien wird auch besonders gern über den Magen-Darm-Virus berichtet, wenn Kreuzfahrtschiffe betroffen sind. Das liegt neben der Sensationslust der Medien sicher auch vor allem daran, dass in den USA Norovirus-Infektionen auf Kreuzfahrtschiffen ab 2% Infizierten aller an Bord befindlichen Personen meldepflichtig sind.

Schnell gebrauchen die Medien dann auch schon mal das aufreißerische Schlagwort der „Noro-Epidemie“ oder „Diese Kreuzfahrtschiffe sind Keimschleudern“ (Quelle: http://www.bild.de/reise/2013/kreuzfahrtschiff/kreuzfahrtschiffe-hygiene-sauberkeit-norovirus-keime-29875788.bild.html) und fördern so gerne den Noro-Mythos auf Kreuzfahrtschiffen. Im Gegensatz dazu entfällt diese Meldepflicht in den USA, selbst wenn an Land Norovirus-Infektionen mit hohen Infektionszahlen auftreten. Welch ein Widerspruch!

 

Kaum irgendwo wird so gründlicher auf die Hygiene geachtet wie auf Kreuzfahrtschiffen. Und das machen die Kreuzfahrt-Veranstalter schon allein aus Eigennutz.

 

Eine Norovirus-Infektion an Bord kommt den Kreuzfahrt-Veranstalter nämlich teuer zu stehen! Das ganze Schiff samt Inhalt muss komplett mit Chlor desinfiziert werden! Das gesamte Personal muss untersucht und bereits infiziertes Personal kann auch tagelang nicht eingesetzt werden. Da diese Gegenmaßnahmen an einem Tag kaum zu schaffen sind, muss meistens die nächste Kreuzfahrt abgesagt oder verspätet begonnen werden. Hinzu kommen noch die Schadenersatzleistungen an die Passagiere, wenn eine Kreuzfahrt wegen einer Norovirus-Infektion an Bord ausgefallen ist oder abgebrochen werden musste. Ganz zu schweigen von der Häme der Medien (http://www.bild.de/reise/2013/kreuzfahrtschiff/kreuzfahrtschiffe-hygiene-sauberkeit-norovirus-keime-29875788.bild.html) und dem Image-Schaden, die der Kreuzfahrt-Veranstalter noch hinnehmen muss.

 

Norovirus Copyright 20. Apr. 2011 Magazin Woxikon.de 150x116pxDie Norovirus-Infektionen und seine Verwandten sind eine der häufigsten Krankheiten auf der Welt überhaupt! Staatliche Stellen schätzen die Zahlen der jährlich weltweit am Norovirus erkrankten Personen auf mehr als 5% der Weltbevölkerung! Krankenhäuser, Altersheime, Schulen und Kindergärten sind fast täglich irgendwo davon betroffen, Kreuzfahrtschiffe dagegen nachweislich extrem selten.

 

In den USA sind statistische Daten aus dem Zuständigkeitsgebiet der amerikanischen CDC (Centers for Desease Control and Prevention) leicht zugänglich. So gab es nach dortigen Erhebungen in den letzten Jahren auf allen Kreuzfahrt-Schiffen im Zuständigkeitsbereich der CDC jährlich gerade mal knapp 20 Noroviren-Ausbrüche!

Gerechnet auf die jährliche Gesamtzahl aller Passagieren an Bord von Kreuzfahrtschiffen sind das gerade mal 0,075% - also statistisch gesehen vernachlässigbar! Und selbst auf allen betroffenen Schiffen haben 80 – 95% der Passagiere keinerlei Beschwerden!

 

Inkubationszeit

 

Der Norovirus hat eine sehr kurze Inkubationszeit von 1-2 Tagen und hält typischerweise 1-3 Tage an. Auch wenn die Infektionskrankheit überstanden zu sein schein, besteht noch bis zu zwei Tagen eine Ansteckungsgefahr für die Mitmenschen!

 

Norovirus Copyright blisstree.com 150x150pxSymptome

 

Zu den Symptomen der Norovirus-Infektion gehören allgemeines Unwohlsein, Übelkeit, starkes Erbrechen, Bauchschmerzen und -krämpfe sowie Durchfall. Im leichten Stadium der Infektion wird sie gern auch mit der Seekrankheit verwechselt. Besonderes bei Kindern, älteren oder geschwächte Menschen kann aber der aus dem Erbrechen und Durchfall resultierende starke Flüssigkeitsverlust lebensgefährlich werden, wenn er nicht ausgeglichen wird. In den meisten Fällen klingen die Symptome aber schon nach zwei bis drei Tagen wieder ab und die Erkrankung heilt folgenlos aus.

 

Trotz allem darf man den Norovirus und seine Verwandten nicht unterschätzen. In Deutschland ist der hochansteckende Virus meldepflichtig, wenn auch mit hoher Dunkelziffer, da der Norovirus-Test sehr aufwändig ist und die meisten Patienten erst gar nicht erst zum Arzt gehen.

 

Man Shaking Hands Copyright merchantcircle.comÜbertragung

 

Noroviren können von Mensch zu Mensch, aber auch durch Gegenstände jeglicher Art übertragen werden. Sie können auf Handtüchern, Türklinken, Fahrstuhltasten, Geschirr, Tischen, Stühlen oder Toilettensitzen leicht überleben und selbst Temperaturen bis zu +60°C für mehrere Minuten überstehen. Nach der akuten Phase der Erkrankung besteht noch bis zu zwei Tage Ansteckungsgefahr! Im Stuhl hingegen bleiben die Noroviren sogar bis zu mehreren Wochen nach der Krankheit nachweisbar. Gut für die, die sich wirklich infiziert hatten und nach der Reise Schmerzensgeld und Schadenersatz vom Reiseveranstalter verlangen wollen!

Behandlung

 

Ein Heilmittel oder eine Impfung gegen den Norovirus gibt es nicht. Durchfall und Erbrechen entziehen dem Körper viel Flüssigkeit und deshalb sollte jeder Betroffene viel mineralstoffhaltige Flüssigkeiten trinken und seinem Körper hinreichen Ruhe gönnen. In Apotheken gibt es spezielle Elektrolytmischungen, mit denen der Verlust von Mineralstoffen schnell ausgeglichen werden kann, aber was nützt einem das, wenn man auf einem Kreuzfahrtschiff erkrankt!

 

Norovirus Haendewaschen Copyright stern-apotheke-berlin.de 150x150pxVorbeugung

 

Hygiene ist die beste und sicherste Taktik, egal ob mit oder ohne den Norovirus an Bord eines Kreuzfahrtschiffes.

 

     häufiges, sehr intensives Händewaschen mit heißem Wasser und desinfizierender Seife

     Benutzung von Einweghandtüchern zum Abtrocknen

     Hände von Gesicht, Augen, Mund und allen Schleimhäuten des Körpers fernhalten

     Viren an den Händen führen nicht zu einer Infektion, weil unsere Handoberflächen gut geschützt sind. Gelangen die Viren jedoch aber über die Hände in den Mund, die Augen, die Nase oder andere Schleimhäute in unseren Körper, ist eine Ansteckung sehr wahrscheinlich.

     Vermeiden von Kontakt mit typischen Übertragungsquellen wie Handläufe, Türgriffen, Aufzug-Knöpfen, Treppengeländern, Polstern auf Sitzmöbeln, Stuhllehnen, Tischflächen, benutztem Geschirr, Vorlegebesteckteilen, unabgedeckte Geschirr- und Besteckteile, Tabletts sowie Tablettrutschen in Buffetrestaurants, Salz- und Pfefferstreuer, Werbeaufsteller und andere fremde Gegenstände auf Tischen; war die Berührung auch nur einer möglichen Übertragungsquelle unvermeidbar, unbedingt die Hände waschen!

     keinen zu engen Kontakt zu anderen Passagieren. Treppe benutzen, statt Aufzug fahren, im Restaurant am Tisch bedienen lassen, statt im Buffet-Restaurant mit Körperkontakt anstehen.

     Ist die Virusinfektion bereits ausgebrochen, werden die Buffet-Restaurants meistens sowieso auf Bedienung an den Theken umgestellt.

 

Desinfektion Copyright Braunschweiger Zeitung 150x150pxNutzlosigkeiten

 

Nach Meinung von Klinik-Fachleuten sind die vor allem auf amerikanischen Schiffen verbreiteten Hand-Sanitizer – also Spender für Desinfektionsmittel - meistens am Eingang zu den Restaurants nutzlos, denn die verwendeten Desinfektionsmittel wirken antibakteriell, nicht jedoch gegen Viren. Nichts desto trotz schadet die Benutzung der Hand-Sanitizer nicht, zumal man damit auch den Mitreisenden unmissverständlich signalisieren kann, wie wichtig einem selbst die Hygiene an Bord ist. Und ein gutes Gefühl machen die Spender allemal!

 

Fairness gegenüber anderen Mitreisenden

 

Auch wenn es schwer fällt: hat man sich angesteckt, sollte man in der Kabine bleiben, um nicht als „Virenschleuder“ den Norovirus weiter auf dem Schiff zu verbreiten. Normalerweise ist der Norovirus auch noch rund 2 Tage nach Abklingen der Symptome sehr ansteckend für die Mitreisenden. Schon sehr wenige Noroviren (10-100) können die Krankheit übertragen.

 

Die Kreuzfahrt-Veranstalter stellen die mit dem Norovirus infizierten Passagiere meistens unter Zwangsquarantäne. Während der Krankheit hat der infizierte Patient sowieso meistens kein gesteigertes Interesse daran, seine Kabine zu verlassen.

 

In einigen Fällen ist es schon passiert, dass die Hafenbehörde bei einer Noro-Infektionen an Bord das ganze Schiff unter Quarantäne stellt. Die Folgen für alle an Bord befindlichen Personen sind dann ganz erheblich!

 

Desinfektion Copyright sachsen-fernsehen.de 150x150pxMaßnahmen der  US-amerikanischen Gesundheitsbehörde CDC (Center for Desease Control and Prevention)

 

Das amerikanische CDC (US-Gesundheitsbehörde) führt jährlich auf alle Kreuzfahrtschiffe in ihrem Zuständigkeitsbereich die strengsten Hygienekontrollen der Welt durch, auf die die Mannschaft das Schiff oft tagelang vorher vorbereitet. Dieser Hygienecheck wird fällig, sobald ein Kreuzfahrtschiff einen US-amerikanischen Hafen anlaufen möchte und das ausnahmslos zweimal im Jahr und ohne die in Deutschland übliche Vorankündigung!

 

Wenn die US-Inspektoren zum sogenannten "Vessel Sanitation Program (VSP)" zur Prüfung der Schiffshygiene an Bord eines Kreuzfahrtschiffes kommen, gerät jeder auch noch so erfahrene Kapitän erheblich ins Schwitzen und die Crew steht erheblich unter Stress. Die peniblen Schiffsinspektoren finden wirklich jedes Haar im Pool oder jeden Insektendreck in einer Bar. Sie kriechen in die kleinsten Ecken und suchen förmlich jede mögliche Dreckecke und das mit einer unerreichten Vehemenz und einer unerwarteten Gründlichkeit!

 

100 Punkte sind das Maximum an erreichbaren Hygienepunkten. 86 Punkte sind die untere Grenze. Liegt ein Schiff darunter ist es durchgefallen, der Kapitän wird streng verwarnt, zur sofortigen Nachbesserung nebst schriftlichem Bericht verdonnert und im schlimmsten Fall wird das Schiff an die Kette gelegt. Das ist dann das unerwartete Ende der Kreuzfahrt!

 

Alle Ergebnisse der Hygienetests werden im Internet veröffentlicht! Hier der Link dazu: http://wwwn.cdc.gov/InspectionQueryTool/InspectionSearch.aspx

 

Die nachfolgende Tabelle zeigt eine Zusammenfassung aller von der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde CDC durchgeführten Hygienekontrollen auf Kreuzfahrtschiffen (VSP) nach Reedereien (die Gesamtbewertung wurde von CruiseGuide24© anhand der CDC-Daten erstellt):

 

Reederei (Stand 20.06.2013)

CDC-

Score

geprüfte Schiffe

Bemerkungen

Gesamtbewertung

100-97 ausgezeichnet

<97-93 sehr gut

<93 – 89 gut

<89 – 86 befriedigend

unter 86 durchgefallen

AIDA

91

2 von 10

gut

Azamara Cruises

93

2 von 2

sehr gut

Carnival

96,6

23 von 23

4 mal 100 Punkte

sehr gut, ausgezeichnet knapp verfehlt

Celebrity

94

9 von 10

2 mal 100 Punkte

sehr gut

Club Med

91

1 von 1

gut

Compagnie du Ponant

100

1 von 4

1 mal 100 Punkte

ausgezeichnet

Costa

94

3 von 14

1 mal 100 Punkte

sehr gut, jedoch ein Ausreißer mit 87 Punkten

Crystal

95

2 von 2

sehr gut

Cunard

92,7

3 von 3

gut, sehr gut knapp verfehlt

DERTOUR

97

1 von 28

ausgezeichnet, jedoch nur 1 Schiff geprüft

Disney Cruise Line

97

4 von 4

2 mal 100 Punkte

ausgezeichnet

Hapag-Lloyd Kreuzfahrten

90,25

4 von 5

1 mal 100 Punkte

gut, jedoch 1 Schiff durchgefallen

Holland America Line

95,5

15 von 15

1 mal 100 Punkte

sehr gut

MSC

87

1 von 12

befriedigend, jedoch nur 1 Schiff geprüft

NCL

96,1

9 von 12

3 mal 100 Punkte

sehr gut, jedoch 1 Ausreißer mit 89 Punkten

Oceania Cruises

97

3 von 5

1 mal 100 Punkte

sehr gut

Phoenix Kreuzfahrten

78,7

3 von 4

1 Schiff sehr gut, 2 Schiffe durchgefallen

Plantours Kreuzfahrten

89

1 von 1

Befriedigend

Princess Cruises

95,9

15 von 16

4 mal 100 Punkte

sehr gut, ausgezeichnet ganz knapp verfehlt, jedoch 1 Schiff durchgefallen

Regent Seven Seas

96,5

2 von 3

sehr gut, ausgezeichnet knapp verfehlt

Royal Caribbean International

96,7

19 von 21

4 mal 100 Punkte

sehr gut, ausgezeichnet knapp verfehlt, jedoch 2 Ausreißer mit 88 Punkte

Seabourn

94,8

5 von 6

sehr gut

SeaDream Yacht Club

91,5

2 von 2

gut, jedoch 1 Schiff durchgefallen

Silversea

97,8

4 von 6

1 mal 100 Punkte

ausgezeichnet

 

Die einzelen Schiffsbewertungen können Sie unter dem Link http://wwwn.cdc.gov/InspectionQueryTool/InspectionSearch.aspx nachlesen und sich Ihre eigene Meinung zur Hygiene an Bord einzelner Schiffe oder ganzer Flotten bilden!

 

Telefonberatung

Telefon 120x87px

Unsere Telefonberatung erreichen Sie
Mo. bis Fr. zwischen
10:00 Uhr und 17:00 Uhr unter

+49 (0)3943 56040

Kreuzfahrt-Parken

Flughafen-Parken

Visa Dienst Bonn

viator : Aktivitäten

HRS Hotelportal

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte verwendet.

Schließen